Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

WEINBAUGEBIET EGER IN UNGARN

WEINBAU IN EGER

Berühmt wurde das Weinbaugebiet Eger durch das „Erlauer Stierblut“, einen kräftigen, erdigen, farblich ins Schwarz spielenden Rotwein, der eben aus dieser Region um Erlau (Eger) stammt.
Das Anbaugebiet Eger liegt im Nordosten Ungarns, unweit der Grenze zur Slowakei und auch nur einen Katzensprung vom Anbaugebiet für den berühmten Tokajer entfernt.
Neben der Stadt Eger, die namensgebend für diesen ungarischen Weinbaubereich ist, zählen auch Bükkalja und Matraalja zu diesem Gebiet.

Das Klima in diesem Teil Ungarns ist recht trocken und die Vegetationsphase beginnt durch das spät einsetzende Frühjahr verzögert, sodass sie recht schnell in einen warmen Sommer übergeht. Die Winter sind meist lang und relativ kalt.
Weißweintrauben kommen hier am besten zurecht und bringen gute Ergebnisse, die oft das bekanntere Stierblut qualitativ hinter sich lassen. In Bükkalja und Matraalja werden daher auch in erster Linie weiße Rebsorten kultiviert. Das Rebsortenspektrum reicht dabei von der in Ungar allseits beliebten Welschriesling über Muskat-Ottonel, Müller-Thurgau und Grauburgunder bis hin zu Sauvignon Blanc. Bei den roten Reben wird vor allem auf Kekfrankos (blaufränkisch) gesetzt).
Eine Ausnahme bildet Erlau selbst, wo zwar auch heute noch das Erlauer Stierblut (Egri Bikaver) gekeltert wird, allerdings in deutlich geringeren Mengen und in einer etwas überarbeiteten Variante. Die ursprünglich tonangebende Rebsorte Kadarka wird heute nur noch in kleinen Mengen verwendet. Zugelassen ist diese Sorte aber auch heute und ergänzt die Folgenden Reben: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Kekfrankos, Kekoporto, Kekburgundi, Merlot und Muscat Blanc. Diese Sorten dürfen in beliebiger Mischung verschnitten werden.
In Eger gehen inzwischen aber immer mehr Winzer dazu über, diese und andere Sorten separat zu vinifizieren und reinsortige Weine zu keltern. Natürlich gibt es auch um die Stadt Eger herum Weingärten, die mit weißen Rebsorten bestockt sind, vor allem mit Welschriesling, Muskat-Ottonel und Gewürztraminer.

TAMAYO VILLAGRAN GASTRO LIMITED, DUBLIN (IE) – ZWEIGNIEDERLASSUNG – ALTSTÄTTEN

CAFE & MORE – Das etwas andere Kaffeehaus

Alte Stossstrasse 19
9450 Altstätten
SG, Schweiz

Immer auf dem Laufenden bleiben.

Just subscribe

HAUPTSITZ – IRELAND:

TAMAYO VILLAGRAN GASTRO LIMITED

Clifon House, Suite 33 – Fitzwilliam Street Lower – Dublin 2, Ireland DO2 XT91

Company Registration Number: 762475

UID CHE-429.176.857

HAUPTSITZ – DACH REGION:

TAMAYO VILLAGRAN GASTRO LIMITED, DUBLIN (IE) – Zweigniederlassung Altstätten
Bahnhofstrasse 56

9450 Altstätten SG – Schweiz

UID CHE-294.876.070

Wir sagen leise Tschüss zum Rathausplatz – doch keine Sorge, wir sind nicht ganz weg! Ab November finden Sie unser beliebtes Café & More im Restaurant Schützenhaus – und zwar jeden Mittwoch und Donnerstag.
Das Besondere: An diesen Tagen hat das Restaurant Schützenhaus normalerweise Ruhetag – aber wir öffnen exklusiv für Sie mit einer kleinen, feinen Karte, ganz im Stil des Café & More, wie Sie es kennen und lieben.
Kommen Sie vorbei, genießen Sie Ihre Lieblingsspezialitäten in neuer Umgebung – und lassen Sie uns gemeinsam neue Kapitel schreiben. Wir freuen uns auf Sie!