Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Tonic Water - welche Sorten zu welchem Gin passen

Ein Gin Tonic ist für viele das Trend-Getränk der vergangenen Jahre. Die große Auswahl an Sorten von Tonic Water wirft allerdings häufig eine Frage auf: Welche Sorte Tonic Water passt zu welchem Gin?

Das Tonic Water ist ein wichtiger Bestandteil bei einem Gin Tonic. Es gibt eine Vielzahl von Herstellern und jeder Hersteller hat eine andere Zusammensetzung. Es gibt Dry Tonic Water aber auch eher fruchtige Tonic Water. Bei der Tonic Water Wahl sollte natürlich der jeweilige Gin miteinbezogen werden um hier die richtige Geschmacksabstimmung zu treffen. Das Tonic Water ist ein alkoholfreies und chininhaltiges Erfrischungsgetränk, welches am besten kalt serviert werden sollte. Grundlegende Faustregel bei der Mischung von Gin und Tonic Water: Die unterschiedlichen Aromen sollten sich nicht überlagern, sondern vielmehr ergänzen. Es empfiehlt sich daher, beide Getränke vorher separat zu probieren, um sicherzustellen, dass das Tonic Water den Geschmack des Gins nicht erschlägt. Darüber hinaus helfen drei Kombinationsregeln dabei, den perfekten Gin Tonic zu kreieren:

Klassische & neutrale Tonic Water

Klassische und neutrale Tonics weisen eine Reihe von charakteristischen Eigenschaften auf. Vor allem deutlich bittere Noten spielen eine große Rolle, die durch das enthaltene Chinin zum Tragen kommen. Die bittere Note wird durch deutliche Zitrusaromen abgerundet. Diese Tonic Water haben zudem eine angenehme Frische und sind sehr perlig, was durch den enthaltenen Kohlensäureanteil hervorgerufen wird, der gegenüber andern Tonics höher ist. In Kombination mit Gin als Gin & Tonic kann der Gin sich entfalten da die neutralen Tonics Water Raum zur Entfaltung lassen. Bei einigen Gins besteht aber die Gefahr das die deutlichen Aromen die Aromen des Gins überdecken.

Kriterien klassicher Tonics

  • Bitternoten
  • Zitrusaromen
  • Kohlensäuregehalt

Dry & leichte Tonic Water

Im Vergleich zu klassischen Tonics sind Dry Tonic Water zurückhaltender. Die bitteren Noten sind milder und sanfter, da der Chinin-Gehalt geringer ist. Auch der Zuckergehalt ist nicht so hoch. Gespart wird auch bei den Zitrusaromen wodurch nur eine leichte-süßliche Note in den Tonics hervorkommt. Dry Tonic eignen sich zum einen für Gins die starke Aromen haben und denen nur ein wenig Bitterkeit für einen angenehmen Gin & Tonic fehlt, zum anderen aber auch für Gins mit zurückhaltenden Aromen, da diese nicht vom Tonic in den Hintergrund gestellt werden.

Kriterien Dry Tonics

  • reduzierte Bitternoten
  • wenig Zitrusaromen
  • kaum Zuckergehalt
  • hoher Kohlensäuregehalt

Florale & fruchtige Tonic Water

Neben den klassischen Tonic Water mit bitteren Noten und Zitrusaromen, finden sich Vertreter mit floralen und fruchtigen Aromen. Im Gegensatz zu den trockenen und neutralen Tonics übernehmen fruchtige und florale Tonics meist die Hauptnote im Gin & Tonic. Sie geben dem Longdrink eine blumige und süße Geschmacksrichtung. Florale Tonics vermitteln dem Gin Tonic eine frische, florale Tonics eine Süße und Fruchtigkeit. Zu floralen und fruchtigen Tonics passende dem entsprechend aromatische Gins mit ähnlichen Noten und Aromen. Aber auch Gins mit ausgeprägter Wacholdernote harmonieren in der Regel sehr gut mit diesen Tonics.

Kriterien florale Tonics

  • leichte Bitternoten
  • wenig Zitrusaromen
  • diverse Botanicals

Würzige & herbe Tonic Water

Falls du nicht auf fruchtigen oder floralen Geschmack in deinem Gin & Tonic stehst, sind vielleicht herbe Tonic Water eine Alternative für dich. Durch feine Kräuteraromen stehen bei diesen Tonic Water herbe und leicht würzige Noten im Vordergrund. Dadurch werden die klassischen Geschmacksnoten eines Gins untermalt. Die bitteren Noten des Chinins sind hier reduzierter, wie auch die Zitrusaromen. Herbe TonicWater eignen sich für leichtere Gins die ein wenig Raumbenötigen sowie einfache Gins die dadurch an Geschmack bereichert werden.

Kriterien herbs Tonics

  • dezente Bitternoten
  • reduzuerte Zitrusaromen
  • Zugabe von würzigen Botanicals

Ursprung des Tonic Water

Tonic – das Wässerchen für Leib und Seele. Bereits zu Zeiten des Kolonialismus des britischen Empires gab es keine besser Mischung als Tonic Water und Gin. Grund waren die Britischen Soldaten die oft in Malaria-Gebieten stationiert waren. Sie mussten also Chinin als Schutz gegen die Krankheit zu sich nehmen. Chinin selber ist ungenießbar und sehr bitter, weshalb die Soldaten anfingen es mit Tonic Water und einem Schuss Gin zu trinken.

Wortherkunft

Aus dem Englischen übersetzt bedeutet das Wort „tonic“ so viel wie „kräftigend“ oder als Nomen „Stärkungsmittel“ (tonic auf dict.cc) und ähnelt dem deutschen Wort Tonikum, welches als Mittel gegen Wehwehchen und Ähnlichem bekannt ist.

PREMIUM INDIAN TONIC WATER

Erlesene Pflanzenextrakte mit hochwertigem Chinin von den “Fever-Trees” (zu deutsch: Fieberbäume) aus der demokratischen Republik Kongo verbinden sich zu einem köstlichen, preisgekrönten Tonic mit einem einzigartig reinen und erfrischenden Geschmack und Aroma. Der hohe feinperlige Kohlensäuregehalt sorgt für eine lang anhaltende Frische. Das Indian Tonic passt hervorragend zu allen Premium-Gins und -Wodkas.

MEDITERRANEAN TONIC WATER

Ätherische Öle von Blüten, Früchten und Kräutern, wie Zitronenthymian und Rosmarin von der Mittelmeerküste und hochwertigstes Chinin aus der demokratischen Republik Kongo, verbinden sich zu einer harmonischen Aromakomposition. Das Ergebnis ist ein einzigartig zartes und blumiges Tonic Water, das zunächst zum mixen mit Premium- Wodkasorten angedacht war, allerdings auch hervorragend zu Ginvarianten mit Zitrus- und Kräuternote passt. Der hohe feinperlige Kohlensäuregehalt sorgt für eine lang anhaltende Frische in deinem Gin & Tonic oder Vodka & Tonic.

RASPBERRY & RHUBARB TONIC WATER

Unser neues Raspberry & Rhubarb Tonic Water schmeckt so fruchtig wie der britische Sommer selbst. Die Hauptdarsteller: Himbeeren, die im Strathmore Valley in Schottland heranreifen und Rhabarber von einer Familienfarm im englischen Norfolk. Abgerundet mit einem Hauch Chinin. Perfekt gemixt mit Gin, Vodka oder als Aperitif für Drinks voll neuer Lebenslust!

FLAUDER GENTS

Mit Flauder lancierte Gabriela Manser, CEO der Goba Mineralquelle und Manufaktur, im Jahr 2002 einen schweizweiten Hit. Und dies lange vor dem grossen Holunder-Boom. Ab 2010 spürte man bei Goba die Nachfrage nach einem regionalen Tonic Water – nun wurde der Wunsch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Gents GmbH erfüllt: Flauder Gents vereint den alpinen Charme von Flauder mit der Leidenschaft für gute Longdrinks der 2012 gegründeten Tonic-Experten. Die Rezeptur umfasst einen reinen Holunderblüten-Extrakt aus dem Thurgau und den Alpenkräuter-Etrakt, welchen Goba für verschiedene ihrer Erzeugnisse herstellt. Die Kombination des Enzian-Tonic mit den beiden Extrakten ergibt eine Balance von herben Kräuternoten mit dem sommerlichen Geschmack von Holunderblüte. Auf die Ideen der Geniesserinnen und Geniesser freuen wir uns!

GENTS SWISS ROOTS TONIC

Gents Swiss Roots Tonic Water ist das Tonic mit Schweizer Enzian aus dem Jura und dem natürlichen Aroma von Siziliens Zitronen. Bitter schön: «Gents», das neue Schweizer Tonic ist da. «Gents Swiss Roots Tonic Water», konzipiert und vertrieben vom Zürcher Startup Gents GmbH, enthält Schweizer Rübenzucker statt Maisglukose-Sirup, in der Schweiz aus sizilianischen Zitronen gewonnenes Zitronenaroma, das für Tonic klassische Chinin aus der Chinarinde und Extrakt aus Gelbem Enzian (der namensgebenden Gentiana Lutea). Gewonnen wird der Extrakt aus den Wurzeln von Enzian, der im Schweizer Jura gedeiht.

THOMAS HENRY PINK GRAPEFRUIT

Unsere Pink Grapefruit ist viel mehr als eine Limonade für den Sommer. Auch wenn sie in ihrer Farbenpracht schon wie ein kleiner Urlaub aussieht. Die einzigartige Fusion aus süß und sauer macht die Grapefruit zu einer perfekten Basis für unsere fruchtig-herb prickelnde Bar-Lemonade. Dabei ist sie als Premium-Mixer für unzählige Tiki-Drinks ganz besonders gut geeignet. Dabei haben wir selbstverständlich die Prise Meersalz nicht vergessen. Denn sie macht das sommerliche Drink-Erlebnis erst wirklich vollkommen.

Finden Sie noch mehr in den exklusive Spirituosen Getränkekarten

Wir führen eine grosse Auswahl an GINs, GRAPPAs. RUMs.
VODKAs / WODKAS und natürlich WHISK(E)Ys

Grappa Karte

Italien gilt nicht umsonst als Heimat der besten Weine der Welt. Italien hat bekanntlich schon früh einen besonderen Platz in der Geschichte des Weines eingenommen, spielte Italien doch eine wichtige Rolle bei der Anwendung und Verbreitung von Destillationstechniken für Wein und schliesslich auch für Grappa.
Zur Grappakekarte

Gin Karte

Aus „Cin, cin!” wird „Gin, Gin!” Zumindest hat das weltweite Gin-Fieber noch lange nicht nachgelassen, die Auswahl an immer wieder neuen, aufregenden Gin-Variationen ist beeindruckend.
zur Ginkarte

Whisk(e)y Karte

Whisky ist nicht gleich Whisky. Die Lagerung im Holzfass ist für den Geschmack des Whiskys bedeutsam. Mindestens 3 Jahre alt muss er mindestens sein, um sich Whisky nennen zu dürfen, einige Whisky Raritäten werden bis zu 25 Jahre und mehr im Fass gelagert.
Zur Whisk(e)ykarte

Rum Karte

Karibischer Rum gehört zu den beliebtesten der Welt und gilt als ein Klassiker unter den besten der besten. Eine Frage des persönlichen Geschmacks? Auf jeden Fall. Feststeht, die Geschichte des karibischen Rums ist eine Geschichte voller Traditionen und so alt und interessant wie die Karibik selbst.
Zur Rumkarte

TAMAYO VILLAGRAN GASTRO LIMITED, DUBLIN (IE) – ZWEIGNIEDERLASSUNG – ALTSTÄTTEN

CAFE & MORE – Das etwas andere Kaffeehaus

Rathausplatz 7
9450 Altstätten
SG, Schweiz

Immer auf dem Laufenden bleiben.

Just subscribe

HAUPTSITZ – IRELAND:

TAMAYO VILLAGRAN GASTRO LIMITED

Clifon House, Suite 33 – Fitzwilliam Street Lower – Dublin 2, Ireland DO2 XT91

Company Registration Number: 762475

UID CHE-429.176.857

HAUPTSITZ – DACH REGION:

TAMAYO VILLAGRAN GASTRO LIMITED, DUBLIN (IE) – Zweigniederlassung Altstätten
Bahnhofstrasse 56

9450 Altstätten SG – Schweiz

UID CHE-294.876.070