QWt Burgenland, Gernot Heinrich 750 ml
Dieser Zweigelt wirkt ausgesprochen balanciert. Eine prägnante Säure sorgt für Frische und macht den Wein zum idealen Speisbegleiter. Gleichzeitig gefällt der Wein durch eine runde Stilistik und eine gewisse Fülle. Schöne Graphitnoten.
Weingut Gerhard Markowitsch, 750ml
Je länger man an diesem Wein riecht, umso grösser wird die Vielfalt an Aromen, die sich entfalten: Zwetschge und Brombeeren, Tabak und Orangenzesten, helle Himbeeren und dunkle Kirschen, Zimt und Pfeffer, Gewürznelken und Zeder. Mineralisch und vielsichtig. ReifeTannine geben eine feste Struktur, der Abgang überzeugt von einer guten Frische und wirkt leicht salzig, was ihn besondern interessant macht.
Weingut Johann Schwarz, 750 ml
Der «Kult-Zweigelt» schlechthin, war Johann Schwarz doch einer der ersten, der mit Ertragsreduktion und optimaler Reife zeigte, was für ein Potenzial in dieser Traube steckt. Dabei ist es nicht einmal zwanzig Jahre her, dass der Metzgermeister endgültig auf Wein umstieg. Dass er vom Metzger mit kleinem Weinberg zum Vollblut-Winzer wurde, habe auch damit zu tun, «dass im Burgenland heute ein Kilo Schweinsfilet nur mehr so viel kostet wie bei euch in der Schweiz ein Kilo Hackfleisch.» Ja, Schwarz ist ein ehrlicher Mann. Das merkt man auch seinen Weinen an.
Weingut UMATHUM, 750ml
Haideboden ist die ursprüngliche Bezeichnung für den Landstrich um die Gemeinde Frauenkirchen, östlich des Neusiedler Sees gelegen. Die Bezeichnung „Haideboden“ wurde vom
Weingut Umathum erstmals 1991 für diese Cuvée verwendet und wird in der ursprünglichen Schreibweise mit „A“ geschrieben. Die Trauben für diesen Wein stammen aus Weingärten, die westlich von Frauenkirchen liegen,
je nach Sorte ein unterschiedlicher Boden. Zweigelt steht auf quarzhältigem Kieselsteinboden, Blaufränkisch dort, wo es mehr Kalk und Lehm gibt, Cabernet wächst auf extrem kargen Boden.
Weingut Markowitsch, 750ml
Bei diesem Wein darf man ausnahmsweise das deutsche Adjektiv „lecker“ verwenden. Die dunkelbeerige kühle Aromatik und die unendliche Saftigkeit machen ihn unwiderstehlich.
Im Bouquet warme Eiche und eine herrlich dunkelbeerige Aromatik die sich aus Kirschen Brombeeren und Heidelbeeren zusammensetzt. Am Gaumen sehr elegant und dicht gewoben, herrliche Fruchtsüsse, wunderbar geschliffenes Tannin, opulenter Körper, anhaltend mit einer enormen Länge.
QWt Burgenland, Salzl Seewinkelhof, 750 ml
Herrlich feingliedrige Nase nach getrockneten Früchten, Räucherspeck und Kräutern, kandierten Erdbeeren, Zwetschge, Heidelbeere, angenehmer Holzwürze. Am Gaumen wunderbar opulent und üppig-fruchtig, saftig, dunkles Beerenkonfit, Dörrzwetschgen, Kräuterwürze, ein Hauch Nougat, Cassis, samtige Tanninstruktur, balancierte Textur, Orangenzesten, Kakao und etwas Thymian, Espresso, feine Röstaromatik, perfekt ausgewogen mit einem Trinkgenuss sondergleichen, der lange erhalten bleibt!