Kaffee macht noch mehr Freude, wenn wir verstehen, warum dieser so schmeckt. Welche Rückschlüsse können wir durch die Analyse des Rohkaffees und des Geschmacks auf die Qualität und dessen Herkunft ziehen? In diesem 2-Tageskurs arbeiten wir uns über die Kaffee-Tasse zum Kaffee-Ursprung vor.
Sensorik Niveau 2 – Kursfakten
Uhrzeiten: Zweitägig von 9.00 – 16.00/16.30 Uhr
Inklusive: Mittagsverpflegung, Kursunterlagen und Diplom
Kurssprache: Deutsch
Vorkenntnisse: Sensorik Niveau 1 oder ähnliches
Sensorik Niveau 2 – Kursbeschreibung
Kaffee macht noch mehr Freude, wenn wir verstehen, warum dieser so schmeckt. Welche Rückschlüsse können wir durch die Analyse des Rohkaffees und des Geschmacks auf die Qualität und dessen Herkunft ziehen?
In diesem 2-Tageskurs arbeiten wir uns über die Kaffee-Tasse zum Kaffee-Ursprung vor.
Wir analysieren verschiedene Rohkaffeequalitäten und gewinnen einen Eindruck, was wirklich wichtig ist bei der Beurteilung des Rohprodukts. Wir lernen die Defekte physisch, aber auch sensorisch zu erkennen. In fünf thematischen Cuppings mit regionalen Schwerpunkten (Arabica Milds, Naturals, Africa, Asia – analog der Q-Grader Gruppen) arbeiten wir mit dem SCA Cupping Formular. Das Ziel ist es, dass ihr ein konsistentes System entwickelt, um Kaffees fair und präzise bewerten zu können.
Welche Vorkenntnisse brauche ich für Sensorik Niveau 2?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich beruflich (Rösterei, Gastronomie, Aussendienst, Qualitätskontrolle etc.) oder privat intensiv mit Kaffeequalität auseinandersetzen. Der Einführungskurs Sensorik ist eine wünschenswerte Vorbedingung.