Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

WISSENSWERTES ZUM WEINBAU IM BERGLAND ÖSTERREICH

BERGLAND ÖSTERREICH

Die Weinbauregion Bergland Österreich ist neben dem Weinland Österreich und dem Steirerland eines der drei großen Weinbaugebiete Österreichs. Wobei die Bezeichnung „großes Weinbaugebiet“ für das Bergland Österreich nicht ganz zutreffen ist. Zwar wächst die Rebfläche in den letzten Jahren langsam an, aber bisher stehen nur wenig mehr als 100 Hektar unter Reben.
Die recht kleine Rebfläche verteilt sich auf die fünf österreichischen Bundesländer Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Diese Bundesländer sind für ihre Berge bekannt, sodass es nicht weiter verwunderlich ist, dass die Weinbauregion den Namen „Bergland“ trägt. Diese Bezeichnung deutet auch auf die zum Teil recht steilen Lagen, in denen die Rebstöcke kultiviert werden, hin.

Bisher sind Weine aus der Region Bergland Österreich vor allem lokal bekannt und werden nur selten exportiert. Da sich aber ein leichter Trend abzeichnet, der einen Aufschwung des Weinbaus in diesem Anbaugebiet erkennen lässt, ist zu vermuten, dass es in Zukunft immer mehr Weine aus dem Bergland Österreich auch in die Regale deutscher Weinhandlungen schaffen werden.

Der Weinbau in den einzelnen Bundesländern des Berglands Österreich:

  • Kärnten
    Im Bundesland Kärnten, dessen Rebfläche zur Weinregion Bergland Österreich zählt, ist der Weinbau am weitesten vorangeschritten. Hier stehen inzwischen mehr als 100 Hektar unter Reben. Vor ein paar Jahren waren es erst rund 30 Hektar. Es ist also ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen.Das Zentrum des Weinbaus in Kärnten liegt in der Umgebung der Städte St. Veit und Klagenfurt.
  • Oberösterreich
    In der Vergangenheit war der Weinbau in Oberösterreich recht weit verbreitet. Darauf lassen zumindest viele Orts- und Flurnamen in diesem Bundesland schließen. Heute werden gerade einmal rund 20 Hektar Rebland bewirtschaftet. Die Weingärten sind dabei sehr weit verstreut und befinden sich sowohl im Donautal als auch im Innviertel und im Salzkammergut.
  • Salzburg
    Weingärten wurden in Salzburg erst im Jahr 2001 angelegt. Auf dem Mönchsberg befindet sich ein Weingarten, der jedes Jahr rund 500 Flaschen erbringt.
    Weiter Anpflanzungen sind in Planung.
  • Tirol
    In Sachen Weinbau hat Tirol nichts mit der benachbarten Region Südtirol gemein. Während der Weinbau in Südtriol ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor ist und weite Teile der Landschaft prägt, stehen in Tirol nur rund 10 Hektar unter Reben.
  • Vorarlberg
    Die Rebfläche in Vorarlberg betrug schon einmal 500 Hektar oder mehr. Doch diese Zeiten scheinen momentan weit entfernt, denn gegenwärtig werden auf etwa 20 Hektar Reben kultiviert.

TAMAYO VILLAGRAN GASTRO LIMITED, DUBLIN (IE) – ZWEIGNIEDERLASSUNG – ALTSTÄTTEN

CAFE & MORE – Das etwas andere Kaffeehaus

Rathausplatz 7
9450 Altstätten
SG, Schweiz

Immer auf dem Laufenden bleiben.

Just subscribe

HAUPTSITZ – IRELAND:

TAMAYO VILLAGRAN GASTRO LIMITED

Clifon House, Suite 33 – Fitzwilliam Street Lower – Dublin 2, Ireland DO2 XT91

Company Registration Number: 762475

UID CHE-429.176.857

HAUPTSITZ – DACH REGION:

TAMAYO VILLAGRAN GASTRO LIMITED, DUBLIN (IE) – Zweigniederlassung Altstätten
Bahnhofstrasse 56

9450 Altstätten SG – Schweiz

UID CHE-294.876.070